- gehärtetes Glas
- gehärtetes Glas n TECH toughened glass
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Gehärtetes Glas — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
abschrecken — demotivieren; einschüchtern; den Schneid nehmen (umgangssprachlich); entmutigen; abkühlen * * * ab|schre|cken [ apʃrɛkn̩], schreckte ab, abgeschreckt: 1. <tr.; hat durch bestimmte negative Umstände, Eigenschaften, durch drohende, Angst… … Universal-Lexikon
Glasschneider — Glas|schnei|der 〈m. 3〉 Werkzeug mit sehr hartem Wolframstahlrädchen zum Ritzen von Glasplatten; Sy Glasermesser * * * Glas|schnei|der, der: Werkzeug zum Anritzen von Glas[scheiben], an dessen Griff ein Diamant od. ein gehärtetes Stahlrädchen… … Universal-Lexikon
Glasschneidewerkzeuge — Glasschneidewerkzeuge. Das Mittel zum Schneiden des Glases ist fast regelmäßig der Diamant, Schneiddiamant, ein roher (ungeschliffener) Diamantkristall, welcher in seiner Fassung mittels Zinnlots so befestigt wird, daß eine seiner Kanten in der… … Lexikon der gesamten Technik
Magnetismus — Magnetismus, ist die Ursache, vermöge deren ein damit behafteter Körper (Magnet) andere Körper im Allgemeinen entweder anzieht (am stärksten weiches Eisen), od. abstößt (am stärksten Wismuth), von einem zweiten Magneten aber das eine Ende anzieht … Pierer's Universal-Lexikon
Coleoptera — Käfer Zeichnung eines Hirschkäfers (Mitte) und verschiedener Körperteile anderer Käferarten. Aus C. G. Calwer’s Käferbuch. 3. Auflage. Thienemanns, Stuttgart 1876 … Deutsch Wikipedia
Coleopteren — Käfer Zeichnung eines Hirschkäfers (Mitte) und verschiedener Körperteile anderer Käferarten. Aus C. G. Calwer’s Käferbuch. 3. Auflage. Thienemanns, Stuttgart 1876 … Deutsch Wikipedia
Kaefer — Käfer Zeichnung eines Hirschkäfers (Mitte) und verschiedener Körperteile anderer Käferarten. Aus C. G. Calwer’s Käferbuch. 3. Auflage. Thienemanns, Stuttgart 1876 … Deutsch Wikipedia
Käfer — Zeichnung eines Hirschkäfers (Mitte) und verschiedener Körperteile anderer Käferarten. Aus C. G. Calwer’s Käferbuch. 3. Auflage. Thienemanns, Stuttgart 1876. Systematik … Deutsch Wikipedia
Mineralglas — Mit der Bezeichnung Mineralglas unterscheidet man in bestimmten Bereichen das Normalglas vom weicheren und leichteren Kunststoffglas bzw. vom härteren Saphirglas. Dies ist bei Uhren der Fall, um das verwendete Uhrenglas gegen die sehr viel… … Deutsch Wikipedia